· 

Selbstwirksamkeit und Recht

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbstwirksamkeit und Recht

 

Fast alle Menschen kennen im Grunde ihre Rechte.

 

Und sind auch bereit - je nachdem wie hoch der Leidensdruck oder die Verärgerung ist - diese einzufordern und dafür zu kämpfen.

Und das ist gut so.

 

Will ein Mensch Dinge zeigt das nicht nur , das er Überlebenswillen hat, sondern auch für sich einsteht (Ihr wißt alle, wie das ist, wenn man  richtig  krank ist :  erst wenn man nicht mehr seinen Lieblingspudding oder Sushi essen möchte, selbst Netflix gucken einen völlig kalt lässt und auch Online-Shopping  vom Bett aus einen nicht mehr zu  begeistern vermag, dann ist man  wirklich, WIRKLICH krank)!

 

Kommt man alleine nicht weiter, wendet man sich an die dafür zuständige Stelle oder Behörde. Oder geht gleich zum Anwalt.

 

Wie sehr  ein Rechtsverfolgung von Erfolg gekrönt ist, hängt aber nicht nur von dem günstigen Stand der Sterne, der Güte des Gerichts und der Qualität des Rechtsvertreters ab, sondern auch von der Selbstwirksamkeit eines jeden Menschen.

 

Unter Selbstwirksamkeit oder "self-efficacy-belief"  versteht die kognitive Psychologie die Überzeugung einer Person auch schwierige Situationen oder Krisen aus eigener Kraft heraus bewältigen zu können (s. Albert Bandura "Self -Efficacy: Towards a unifying theory of behavioral change". Psychological Rewiev 84,191-215).

 

Bereits im Amerika der 60er Jahre hat der Psychologe Albert Bandura im Rahmen seiner Studien festgestellt, das diese Fähigkeit Erfolge im Sport, in der Gesundheitsprävention und in der Verhaltenstherapie maßgeblich begünstigt.

 

Ist nachvollziehbar und im Grunde ganz einfach : Glaube ich an meine Möglichkeiten zur Einflussnahme und an meinen Erfolg, kann ich zum Beispiel abnehmen, wenn ich abnehmen möchte.  Auch wenn der Weg dahin nicht immer für mich einfach ist. Oder reduziere meinen Alkoholkonsum, wenn ich gesünder leben möchte.

 

Oder ich schaffe den Halbmarathon, wenn ich regelmäßig trainiert habe und der Überzeugung bin, dass ich es schaffen kann.

 

So in etwa zumindest (Wie Ihr wisst bin ich natürlich kein Psychologe)!

 

Doch was hat das alles mit Recht zu tun ?

Auch bei der Verfolgung der eigenen Rechte ist Selbstwirksamkeit gefragt.

 

Manche Menschen glauben nicht wirklich an sich und Ihre Möglichkeit schwierige Situationen zumindest beeinflussen zu können und sind auch nicht bereit, dieses Risiko einzugehen oder gar diese Fähigkeit zu trainieren.

Sie glauben, dass ein Anwalt selbstverständlich auch dazu da ist sich aus Wäschekörben von Unterlagen die erforderlichen Sachen rauszusuchen, einem unangenehme Anrufe abzunehmen die nichts mit dem eigentlichen Auftrag zu tun haben, Post auch 5 Mal schicken muss, weil sie aus Prinzip nicht  ankommt, sie an Gerichtstermine erinnern muss,  und es seine Aufgabe ist, die Dinge für einen ins Lot zu bringen.

Mitnichten!

 

Das sind auch oft Menschen, die es erforderlich finden, das ein Ex-Partner ein Leben lang für sie Unterhalt zahlen soll (weil sie noch nie gearbeitet haben und auch nicht ernsthaft glauben, dass sie im fortgeschrittenen Alter damit anfangen sollten), die sich ohne Hilfe keine eigene Wohnung  meinen suchen können und sich immer von anderen abhängig fühlen oder die sich allen anderen immer unterlegen und generell vom Leben überfordert fühlen.

 

Die  Wichtigkeit eigener Mitwirkungshandlung & Motivation wird komplett unterschätzt. Es ist natürlich herrlich einfach und bei Scheitern kann man dem Anderen, der Weltgerechtigkeit, der Regierung, dem Anwalt oder dem Universum wunderbar die Schuld dafür geben, was durchaus einen gewissen Charme hat. 

 

Aber erinnert Ihr Euch noch an das irre Glücksgefühl, als Ihr zum ersten mal bei den Bundesjugendspielen in der Schule mehr als 1,22 m im Weitsprung erreicht habt und eine Urkunde bekommen habt ?

 

Oder das erste Mal ohne Stützräder mit dem Fahrrad fahren konntet und Euch wie der König der Welt gefühlt habt?

 

Gerade in schwierigen Phasen oder Beziehungen neigt man dazu, sich die Selbstwirksamkeit komplett anzusprechen oder abzutrainieren.

 

Ihr habt mehr Macht über den Lauf der Dinge, als Ihr meint!

 

Ihr dürft nur nicht alle Verantwortung für Euer Leben  aus Bequemlichkeit oder anderen Gründen auf andere abschieben, das nehmt Euch einfach nur die Gelegenheit zu einem großen, eigenen Glücksgefühl.

 

Hier seht Ihr mich übrigens  verzweifelt vor meiner ersten öffentlichen Rede vor 150 Leuten inkl. Bürgermeister. Ich war total krank, aufgeregt, habe für Unmengen von Geld diverse Hustenstiller und stimmbandberuhigende Tabletten in einer Notfallaktion in der Apotheke gekauft, hatte den Großteil meiner Rede kurzfristig beim Probelauf vergessen und dachte wirklich ich sterbe...

Es war dann doch ein magischer Abend.

 

Glück entsteht nie durch Bequemlichkeit, sondern eher durch Leidensdruck & Schmerz.

 

Seid selbstwirksam !