
"Ich hatte lange Zeit Probleme mit meinem Selbstwertgefühl. Aber dann habe ich herausgefunden, mein Problem ist gar nicht mein Selbtwertgefühl. Ich bin kacke."
Helene Bockhorst
Habt Ihr schon mal so etwas über Euch gesagt ?
Dieses Zitat ist aus dem aktuellen Programm von Helene Bockhorst, einer DER gerade gefeierten weiblichen, deutschen Comedians, die sogar als erste Frau überhaupt 2018 den Hamburger Comedy Pokal gewonnen hat.
Was ist daran , dass man für eine solches Statement gleich einen Preis bekommt?
Erkennen wir uns gleich so sehr darin wieder und sind erleichtert, dass wir es nicht sagen müssen und es netterweise jemand anderes für uns sagt ?
Oder ist es so erleichternd, das es jemand anderes sagt und wir plötzlich legitimiert sind, weil wir das auch latent denken über uns?
Neeeein, natürlich nicht!
Und dennoch führen wir uns ständig so auf, als ob diese Aussage zu 100 % auf uns zutrifft und finden das weder komisch noch bedenklich:
Ich denke spontan eine wunderschöne, ultra-begabte Zahnärztin (alle Examensprüfungen mit Bestnote bestanden), die jeden Tag 1 Stunde joggen geht und ein top Figürchen hat und mir neulich - nach bereits 7 Jahren on-off-Beziehung mit einem unattraktiven, gewalttätigen, untreuen, meist arbeitslosen (aber einfach von der Umwelt unverstandenen) Ex-Knacki ganz glücklich erzählt hat, dass sie jetzt endlich ihre schädlichen Verlustängste in der Beziehung überwunden hat und mit ihm jetzt endlich glücklich sein kann. Obwohl sie zwar sein Leben komplett finanziert, aber immer noch nicht seine Kinder aus erster Beziehung kennenlernen durfte, weil die sonst durch ihr überraschendes Auftauchen einen seelischen Schaden nehmen könnten.
Ich denke an eine liebe, im Job erfolgreiche Mandantin, die nach der Trennung 15 Kilo abgenommen hat und plötzlich ohne all die schädlichen Einflüsse toll aussieht, die sich in ihrem Haus von dem getrennt lebenden Ehemann unkommentiert zur Seite schubsen und sich einen Besteck-Kasten aus der Hand reißen lässt.
Ich denke an eine extrem selbstbewußte, toll aussehende, nachts auf der Straße todesmutige und großklappige gute Freundin, die 11 Monate und 5 Anläufe benötigt um bei ihrem Chef anzufragen, ob er nach 8 Jahren Betriebszugehörigkeit ihren Stundenlohn nicht um 1 € pro Stunde erhöhen könne, wobei alle neuen Kollegen, die erst wenige Wochen dort arbeiten, von Anfang gleich 5 € mehr Stundenlohn bekommen als sie und die vom Chef jedes mal nur zu hören bekommt er habe jetzt keine Zeit für so etwas.
Was stimmt nicht mit uns ?
Natürlich sagt keiner in der Öffentlichkeit, er sei kacke, aber wir verhalten uns oft danach. Es hat nicht nur mit Selbstbewußtsein oder Begabung oder Bildung oder Wissen zu tun, sondern mit einem Bereich, der uns oft nicht so präsent ist: der Selbstwert.
Unter Selbstwert verstehen die Psychologen die Bewertung, die man an sich selbst vorgenommen hat. Also 9,8 Punkte für's Ich. Oder so.
Davon zu unterscheiden ist das Selbstvertrauen oder die Selbstsicherheit, die sich auf die Fähigkeiten eines Lebewesens bezieht.
Ist klar: ich kann im Job tolle Dinge und mache Riesenumsatz. Oder kann die schlimmste Klasse der Schule bändigen. Oder kriege jede Beschwerde im Office abgebogen. Oder verkaufe wie der Teufel und alle Kunden lieben mich. Das können wir.
Aber Selbstwert, die Fähigkeit sich selber mit Höchstpunktzahl zu bewerten, ist für viele - auch mangels Bewusstsein dafür - mehr als challenging!
Ihr kennt das alle: die Frau mit der Model-Figur, die ständig in der Öffentlichkeit jammert wie dick sie ist und nie eine passende Jeans findet ; die wunderschöne Single-Frau, die sich und allen anderen ständig erzählt, dass sie immer nur Pech hat und nur die falschen Männer kennenlernt, die kompetente Kollegin, die ständig darüber klagt, dass alle anderen befördert werden und sie immer hinten an stehen muss.
Wenn andere uns etwas erzählen, glauben wir es meist sofort.
Wenn andere uns immer und immer wieder etwas erzählen, glauben wir es ganz bestimmt. Sonst würde ja auch Werbung nicht funktionieren.
Da wir uns selbst aber am allermeisten selbst zuhören und uns jeden Tag die ganze Zeit etwas über uns erzählen, sollten wir gut aufpassen, was das für eine Botschaft über uns selber an uns selbst ist.
Hören wir es oft genug, glauben wir es auf jeden Fall.
Also, sprecht mir nach:
1. Ich bin wunderbar!
2. Ich bin wunderschön und perfekt so wie ich bin.
3. Ich bin genug!
4. Ich bin.....
Kommentar schreiben