· 

Hilfe, meine Eltern müssen ins Heim

 

 

 

 

Unser Leben beginnt mit unseren Eltern.

 

Unsere Eltern haben uns großgezogen. Uns Laufen und Fahrradfahren beigebracht, Kindergeburtstage ausgerichtet und brav Taschengeld, Reitstunden & Fußballverein finanziert. 

 

Dafür sind wir wirklich dankbar.

 

Aber wenn wir erstmal selbst Kinder haben, die zum Fußball und Kunstturnen gebracht werden müssen, 39 Stunden die Woche arbeiten und daneben noch einen Mann haben, der gelegentlich ein sauberes Hemd oder etwas zu Essen möchte, können wir die Betreuung & Liebe manchmal nicht so  zurückgeben. Also:  Heim für die Eltern, aber das kostet!

 

Das Bundeskabinett hat am 14.08.2019 den Entwurf eines Angehörigen-Entlastungsgesetzes beschlossen.

 

Kinder sollen demnach nur zur Heranziehung des Elternunterhaltes (also Heimkosten) herangezogen werden, wenn ihr Jahresbruttoeinkommen üner 100.000 € liegt. Macht so als Single ca. 4700 € pro Monat.

 

Wenn Sie aber elbst noch Schulten haben oder eine private Altersvorsorge abgeschlossen haben, wird die noch abgezogen. Altersvorsorge ist immer prima, lohnt sich allemal (aber nicht erst, wenn Sie die Heimrechnung bekommen, dann ist es zu spät).

 

Zahlen Sie jetzt schon füs Heim, verdienen aber unter 100.000€, können Sie ab 2020 die Zahlungen einstellen.

 

Sind Sie selbständig und haben mehr als 100.000€ bruto kann es auch eine gute Idee sein, das Gehalt des mitarbeitenden Ehegatten deutlich zu erhöhen,, da dessen Einkünfte nicht berücksichtigt werden sollen, also sind Sie wieder drunter.

 

Natürlich kann das Gesetz in der parlamentarischen Beratung noch abgeändert werden, aber die Eckpunkte sind eher klar.

 

Also die Gesetzesänderung unbedingt im Auge behalten!

Den Eltern alles Gute angeeihen lassen, kann man ja ohnehin.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0